Black Hat SEO ist der Gegensatz zur White Hat SEO. Während White Hat SEO die „reguläre“ Suchmaschinenoptimierung darstellt, ist die Black Hat SEO die Form der Suchmaschinenoptimierung, die sich gegen die Richtlinien von Google wendet.
Black Hat SEO besteht in der Regel aus Spam. Alles was du hierzu wissen solltest, erklären wir dir in diesem Artikel.
Wie erwähnt, kommen bei der Black Hat SEO vorrangig verschiedene Spam-Praktiken zum Einsatz.
Das Ziel der Black Hat SEO kann beispielsweise sein, auf sehr vielen Websites möglichst viele Links zu generieren. Hierzu werden in der Regel spezielle Tools eingesetzt, da der Spam von Hand doch sehr aufwändig wäre. Mit dieser Masche ist es durchaus möglich, ein gutes Google Ranking zu erreichen. Allerdings besteht das Risiko, dass die Black Hat SEO von Google abgestraft wird.
White Hat SEO ist übrigens die Form der Suchmaschinenoptimierung, bei der du dich an die Richtlinien von Google hältst.
Um der „schädlichen“ Black Hat SEO den Garaus zu machen, entwickelt sich Google ständig weiter. Allerdings gibt es immer noch sehr viele schwarze Schafe, die diese Methode einsetzen, auch wenn Google mit „Panda“ und „Penguin“ weitreichende Veränderungen im Algorithmus vornahm.
Das Problem, das hieraus resultiert ist, dass auch deine Aktivitäten im Bereich der Suchmaschinenoptimierung im schlimmsten Fall als Black Hat SEO enttarnt und entsprechend abgestraft werden könnten. Bemühst du dich beispielsweise über einen kurzen Zeitraum hinweg, möglichst viele Backlinks zu generieren, kann Google dies unter Umständen bereits als Indiz für Black Hat SEO einstufen, ohne dass du mit einer schlechten Absicht gehandelt hättest. Dies passiert vor allem den Webseitenbetreibern, die noch nicht viele Erfahrungen auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung und vor allem in Bereich der Backlinkgenerierung haben.
Allerdings kann Google inzwischen auch gut erkennen, ob du Spam betreibst oder lediglich etwas eifrig optimierst. Deshalb musst du nicht gleich mit der „Höchststrafe“ rechnen. Dieser Ermessensspielraum wird übrigens als Grey Hat SEO bezeichnet.
Wir möchten dir nachfolgend einige Methoden der Black Hat SEO benennen, die auf der „schwarzen Liste“ von Google stehen.
Für diejenigen, die ihre Website pushen möchten, liegt der Nutzen ganz klar hierin begründet. Und auch diejenigen, die ihrer Konkurrenz mit Vorliebe schaden, werden ihre Vorteile in dieser Methodik sehen.
Allerdings hat diese Form der negativen Suchmaschinenoptimierung ganz klare Nachteile, weshalb wir dir unbedingt hiervon abraten.
Wenn du mit deiner Website dauerhaft erfolgreich sein und auf lange Sicht ein gutes Ranking erreichen möchtest, ist Black Hat SEO definitiv der falsche Weg. Du solltest dich an die Google-Richtlinien halten. Der Aufbau eines guten Rankings dauert dann zwar länger, jedoch ist er nachhaltig, was sich positiv auswirken wird.
Arbeite mit legitimen Methoden im Rahmen der White Hat SEO.